Auf den Spuren der französischen Brigade Marinefüsiliere – „Von der Schelde bis zur Yser“

Ab dem 28. September belagern die Deutschen die Festung Antwerpen mit schwerer Artillerie und schalten sie das eine Fort nach dem anderen aus. Die Alliierten sagen darum am 4. Oktober zu um eine 54.000 Mann starke Expeditionsmacht zu schicken um Antwerpen zu befreien. Wenn die Situation am 6. Oktober unhaltbar wird, fällt die Entscheidung um Antwerpen aufzugeben und die belgische Armee zum linken Ufer der Schelde zu bringen.
Inzwischen schifft die britische 7th Infantry Division und die 3rd Cavalry Division in Oostende und Zeebrugge aus und reist die 6.500 Mann starke französische Brigade Marinefüsiliere unter der Leitung vom Admiral Ronarc’h mit der Bahn von Dünkirchen nach Gent. Die ersten Elemente dieser Expeditionsmacht kommen am 8. Oktober in Gent an, wenn die Belgier Antwerpen schon größtenteils verlassen haben und außerdem der weitere Durchzug nach Antwerpen durch die Deutschen bedroht wird.
In der Nacht vom 9. zum 10. Oktober ziehen die Franzosen, und zwei Stunden später die Briten, in einem nächtlichen Marsch nach Aalter und weiter nach Tielt. Der nächste Tag stellt der Admiral Ronarc’h seine Brigade in der Gegend von Torhout auf, um dann am 12. Oktober unter der deutschen Übermacht nach Diksmuide zurückzuziehen. Zusammen mit den belgischen Einheiten verteidigen die Marinefüsiliere danach hartnäckig Diksmuide, um schließlich am 10. November die Stadt aufzugeben und sich am linken Ufer der Yser festzusetzen.
Die französische Brigade Marinefüsiliere steht unter dem Befehl des Konteradmirals Alexis Ronarc’h. Dank ihrem Einsatz und Opfer wird die belgische Armee bei seinem Rückzug von Antwerpen nach Diksmuide geschützt. Die Brigade Marinefüsiliere hat von 1914 bis 1915 neben der belgischen Armee gekämpft und hat sich in Oktober 1914 in Diksmuide geopfert um die deutsche Armee zum Stehen zu bringen und so den Hafen von Dünkirchen zu schützen.
Zwischen dem 8. und dem 12. Oktober 2014 gibt es einen Erinnerungsmarsch und werden auf verschiedenen Stellen Gedenkfeier und Ausstellungen organisiert. Das französische Kommando- und Unterstützungsschiff „Dixmude“ kommt zur Marinestation in Zeebrugge mit an Bord eine Truppenabteilung Marinefüsiliere und die Musikkapelle Bagad de Lann Bihoué.
Eine Ehrenabordnung der Ecole de Fusiliers Marins in Lorient wird auf den Feierlichkeiten in Melle und Diksmuide anwesend sein und an der letzten Etappe des Erinnerungsmarsches am 12. Oktober 2014 teilnehmen. Die Musikkapelle „Bagad de Lann Bihoué“ der französischen Marine wird den Feierlichkeiten in Melle und Diksmuide Glanz verleihen und am Erinnerungskonzert in Diksmuide am 12. Oktober 2014 teilnehmen.
Für weitere Informationen: http://14-18-schelde-ijzer.be